Text linkText linkText link

Wie alles begann – Meine Leidenschaft für Treibholz

Inhaberin von Elbegut sammelt Treibholz am Strand



Wie meine Leidenschaft für Treibholz begann – und daraus ein Herzensprojekt wurde
.


Es gibt Momente im Leben, da springt ein kleiner Funke über – und plötzlich ist da eine Idee, die dein Herz berührt. Genau so war es bei mir und dem Treibholz.


Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Großes ins Rollen bringen. Bei mir war es eine Tischlampe – genauer gesagt: eine Lampe mit einem ganz besonderen Design, gestaltet von einer lieben Freundin.

Sie wollte einer gemeinsamen Freundin von uns ein persönliches Geburtstag Geschenk machen. Statt einfach irgendeine eine Lampe zu kaufen und sie so zu lassen, wie sie war, entschied sie sich, ihr eine ganz eigene persönliche Note zu geben.


Kurzerhand zog meine Freundin los in den Wald, sammelte kleine und größere Stöcker und bastelte damit Zuhause mit Hilfe von Draht einen neuen Lampenfuß. Sie band die Stöcker mit einem einfachen Kabelbinder um das bestehende Gestell herum und verwandelte etwas Alltägliches in etwas ganz Besonderes – ein kleines Naturkunstwerk mit rustikalem Charme.

Sie zeigte es mir und wollte wissen, ob es mir gefiel.

Ich war sofort begeistert. Diese Idee – so einfach und doch so wirkungsvoll – hat in mir etwas magisches ausgelöst.

Ich erinnere mich noch gut an den Moment, in dem ich dachte:

„Das wäre mit Treibholz noch viel schöner!“


Ich weiß nicht warum – vielleicht war es mein innerer Wunsch, noch näher an der Natur zu sein, vielleicht war es einfach nur Neugier. Aber in diesem Moment war der Gedanke geboren:

Ich wollte mit Treibholz arbeiten.


Zu dieser Zeit lebte ich in Hamburg, nicht weit von der Elbe entfernt. Ich hatte damals auch meinen Hund – mit ihm war ich täglich spazieren, oft stundenlang an den Elbstränden unterwegs. Wir sind durch Sand und Wiesen gelaufen, haben uns den Wind um die Nase wehen lassen, sind dem Rauschen der Wellen gefolgt.

Und trotzdem – nie hatte ich dabei bewusst Treibholz gesehen. Nicht ein einziges Mal. Das war für mich im Nachhinein fast unglaublich. Es war, als hätte ich jahrelang direkt daran vorbeigesehen.

Aber als der Gedanke einmal in mir war, änderte sich alles. Ich packte meine Tasche, machte mich diesmal mit einem ganz anderen Blick auf den Weg zum Wasser – mit der festen Absicht, dort mein erstes Treibholz zu finden.


Doch auch diesmal fand ich… nichts. Kein einziges Stück. Ich war ehrlich gesagt enttäuscht. Ich hatte es mir so schön ausgemalt – und wurde von der Realität erst einmal ausgebremst.


Aber irgendetwas in mir sagte: Gib nicht auf. Bleib dran. Es ist da – du musst nur lernen, richtig hinzusehen.


Und so zog ich in den nächsten Wochen immer wieder los – mal allein, mal mit meinem Hund. Und Stück für Stück begann ich, meine Umgebung anders wahrzunehmen. Ich wurde langsamer, bewusster. Ich begann, genauer hinzuschauen. Mein Blick veränderte sich. Mein Fokus verschob sich.

Und dann, eines Tages, lag es einfach da: mein erstes Stück Treibholz.

Stück Treibholz an der Elbe

Vom Wasser geformt, geschwungen, glatt, einzigartig. Ich konnte es kaum glauben. Es war, als hätte sich eine neue Welt für mich geöffnet – und ich durfte sie betreten.

Von da an ließ mich das Thema nicht mehr los. Ich begann regelmäßig an die Elbe zu gehen, mit wachen Augen, offener Seele und wachsendem Ideenreichtum. Mit jedem Fundstück entstand eine neue Idee. Ich experimentierte, baute, kombinierte. Ich wollte nicht einfach nur etwas “Basteln” – ich wollte etwas erschaffen, das bleibt. Etwas, das Menschen berührt. Etwas, das Natur und Alltag miteinander verbindet.

Seit 2016 gibt es mich nun offiziell – mein kleines Herzensprojekt rund ums Treibholz.

Was mit einem Gedanken begonnen hat, ist heute ein liebevoll geführtes, kreatives Label Elbegut geworden. Ich fertige einzigartige Stücke aus Hamburger Treibholz – Lampen, Dekorationen, kleine Alltagsbegleiter – alles Unikate, mit viel Herz, Hand und Hingabe gemacht.

Treibholz Leuchtturm Nordlicht

Und jedes einzelne Werk erzählt seine eigene Geschichte: von Wind und Wellen, von Geduld und Entdeckung, von Natur und Kreativität.

Und immer, wenn ich heute am Wasser entlang gehe – manchmal auch gedanklich zurück in die alten Zeiten an die Spaziergänge mit meinem Hund – erinnere ich mich an diesen Anfang. An das Suchen, das Nicht-Finden, das Dranbleiben. Und ich weiß: Genau diese Momente sind es, die etwas wirklich Echtes entstehen lassen.

Wenn du magst, stöbere gern mal durch meine aktuellen Treibholz-Unikate – jedes Stück erzählt seine eigene kleine Geschichte.

Schön, dass du hier bist.

Alles Liebe

Francisca von Elbegut