Text linkText linkText link

Die Hamburger Treibholz Manufaktur Elbegut

Treibholz-Manufaktur Hamburg – Wo Natur auf Handwerk trifft

In meiner Werkstatt sammle ich sorgfältig Treibholzstücke von den Ufern der Hamburger Elbe, um daraus individuelle Meisterwerke zu gestalten.
Jedes Stück Treibholz, das ich auswähle, erzählt seine eigene Geschichte, geformt von der Natur und der Reise durch das Wasser. In meiner Treibholz Manufaktur wird dieses Treibholz mit Leidenschaft und Hingabe zu kunstvollen Produkten verarbeitet. Von dekorativen Wohnaccessoires über maßgefertigte Möbelstücke bis hin zu einzigartigen Treibholz Skulpturen – hier entdecke Unikate, die deine Liebe zur Natur und handgefertigtem Handwerk widerspiegeln.

Der Beginn jedes Unikats – Die Holzauswahl

In meiner Werkstatt lagert eine große Auswahl an getrocknetem Treibholz – jedes Stück einzigartig, mit seiner eigenen Geschichte. Glattgeschliffen vom Wasser, gezeichnet von der Zeit, voller Charakter und Ausdruck. Bevor ein neues Produkt entsteht, beginnt alles mit der Holzauswahl. Ich gehe durch meine Sammlung, spüre die Formen, die Maserungen, die Besonderheiten jedes einzelnen Fundstücks. Manche Hölzer rufen mich förmlich, als wüssten sie schon, was aus ihnen werden soll. Andere brauchen Zeit, bis sich ihre Bestimmung zeigt. Dieser Moment ist magisch – es ist der Augenblick, in dem die Natur und meine Kreativität aufeinandertreffen.
Treibholz aus der Treibholz Werkstatt

Vom Fundstück zum Kunstwerk – Die Bearbeitung des Holzes

Treibholz Manufaktur Hamburg
Hat ein besonderes Stück Treibholz seinen Platz in meinen Händen gefunden, beginnt der eigentliche Schaffensprozess. Zuerst wird es behutsam gereinigt, von Salz, Sand und losen Fasern befreit – dabei achte ich darauf, seine natürliche Struktur zu bewahren. Dann beginnt der kreative Teil: Mit Hobel, Stechbeitel und Schleifpapier arbeite ich das Holz heraus, folge seinen Linien, lasse mich von seinen Formen inspirieren. Jeder Schnitt, jede Bearbeitung bringt neue Details zum Vorschein – mal sanft geschwungen, mal rau und kantig. In diesem Moment entsteht mehr als nur ein Produkt – es entsteht ein Unikat, geformt von der Natur und veredelt durch meine Hände.

Moderne Technik trifft auf traditionelles Handwerk

Moderne Technik trifft auf traditionelles HandwerkIn meiner Werkstatt kommen sowohl moderne Maschinen als auch bewährte Handwerkstechniken zum Einsatz. Präzise Sägen, Schleifmaschinen und Bohrwerkzeuge helfen mir, das Holz in Form zu bringen.

Mit Liebe zum Detail

Nicht nur das Holz erzählt eine Geschichte – auch die kleinen Details, die ich mit einarbeite, haben eine Vergangenheit. Auf Flohmärkten, in alten Werkstätten oder sogar auf Dachböden suche ich nach besonderen, oft vergessenen Schätzen: rustikale Haken, alte Beschläge, nostalgische Türgriffe oder andere Fundstücke, die sonst im Müll landen würden. Jedes dieser Teile bringt seinen eigenen Charme mit, eine Patina, die nur die Zeit erschaffen kann.
Wenn ich diese alten Gegenstände mit dem Treibholz kombiniere, entsteht etwas völlig Neues – eine harmonische Verbindung aus Natur und Geschichte. Ein Wandhaken wird zum einzigartigen Designobjekt, ein altes Eisenstück bekommt auf einem Stück Treibholz ein zweites Leben. So entstehen nicht nur nachhaltige Produkte, sondern auch kleine Kunstwerke voller Charakter und Seele.

Das fertige Unikat – Ein neues Leben für Holz und Metall

Der letzte Schritt ist der schönste: Das fertige Produkt nimmt Gestalt an und erzählt seine ganz eigene Geschichte. Aus einem einfachen Stück Treibholz und alten, handgeschmiedeten Ruderdollen ist eine einzigartige Garderobe entstanden – rustikal, stilvoll und voller Charakter. Die geschwungenen Formen des Holzes, geformt vom Wasser, treffen auf die jahrzehntealten Metallbeschläge, die einst Teil eines Bootes waren.

Jede Schraube wird sorgfältig gesetzt, jedes Detail mit Bedacht ausgewählt, bis alles harmonisch zusammenpasst. Am Ende steht nicht nur ein funktionales Möbelstück, sondern ein echtes Kunstwerk – nachhaltig, handgefertigt und absolut einzigartig. So bekommt jedes meiner Werke nicht nur eine zweite, sondern eine ganz besondere neue Bestimmung.
Treibholz Garderobe Backbord

Das sagen meine Kunden

Sehr schöne, geschmackvolle Auswahl von Treibholz-Unikaten! Supernette Beratung durch die Eigentümerin & Künstlerin. Lohnt sich!
Ein wunderschöner kleiner Ausstellungsraum mit Unikaten aus Treibholz. Wir haben ein sehr interessantes Gespräch über ein seltenes Stück Mooreiche geführt. Und endlich habe ich das ❤️ gefunden.
Tolle Produkte aus Treibholz vom Elbstrand. Das perfekte Andenken an Hamburg. Ein Muß bei einem Bummel durch das Treppenviertel!
Einzigartiger kleiner Laden mit einzigartigen Stücken, designt vom Team Mutter Elbe und Francisca Schmidt. Authentischer kann man Hamburg nicht verschenken !