Zum typischen Hamburg-ABC gehört das vergnügliche Wort Tüddelkram. Bezogen auf die häusliche Einrichtung sind damit zumeist Gegenstände gemeint, die man eigentlich nicht braucht, weil sie zwar nice to have, aber überflüssig sind. Mit Tüddelkram können aber auch kleine feine Sachen gemeint sein, die das Herz erfreuen: Treibholz Produkte wie unser Türstopper Moin oder die Kabel Wickelhilfe Wattwurm. Einmal angeschafft, möchte man diese nicht mehr missen, was auch für die Treibholz Kartenhalter gilt, unsere Bestseller.
Der hochwertige Treibholz Tüddelkram aus der Hamburger Treibholz-Manufaktur Elbegut tut nicht zwingend nötig, tut aber sehr wohl und eignet sich wunderbar als kleines oder größeres Dankeschön für unterschiedlichste Anlässe und Einfälle.
Der Begriff Treibholz umfasst Holz verschiedenster Herkunft und Art, das auf Meeren treibt und durch Winde, Stürme, Ebbe und Flut sowie Strömungenan Ufer gelangt ist, wie auch jenes der Hamburger Treibholz-Manufaktur Elbegut. Welchen Zeitraum gefundene Hölzer im Wasser verbracht haben, lässt sich nie genau sagen. Es können Wochen, Monate oder Jahre sein. Ob die Hölzer von Bäumen oder Sträuchern stammen, kann man oft recht gut erkennen. Anders sieht es mit Brettern und Planken aus, die vielleicht mal Teile hölzerner Boote oder Schiffe gewesen waren, zerborsten zum Beispiel durch Unwetter auf Hoher See. Über ihren Ursprung kann man meist nur spekulieren. Was für alle Fundstücke gilt: Ihre Oberflächen, Farben und Formen regen immer wieder die Phantasie für neues Treibholz Interieur an, so eben auch für unseren Tüddelkram.
Jeder Treibholz Tüddelkram – klein und fein, ist ein Einzelstück, sobald verkauft, folgt ein neuer, anderer. Das macht den Reiz der Produkte aus.
Auf Wunsch stellen wir selbstverständlich auch Treibholz Kleinigkeiten in Sonderanfertigung her!